Funktionen
Schnittstellen
Zubehör
Technische Daten
Downloads
- Abschaltung über Grenzwert und Peak Detection
Es stehen mehrere Kriterien zur Verfügung, um Isolationsfehler zuverlässig zu erkennen. Neben dem Überschreiten des Stromgrenzwertes führt auch das Ansprechen einer speziellen Überstromerkennung zum Fehler. So können auch energiearme Durchschläge sicher erkannt werden. - Rampenfunktion und Erkennung der Durchschlagsspannung
Die Spannungsrampe ist zuschaltbar, die Parameter (wie z. B. Anstiegs- und Abfallzeit) sind frei wählbar. Die Rampenfunktion sorgt für eine besonders schonende Prüfung und wird zwingend benötigt, wenn eine Produktnorm einen speziellen Spannungsverlauf vorschreibt. Nebenbei wird der Spannungswert, bei dem ein Fehler erkannt wurde, blinkend im Dispaly festgehalten. - Tastatursperre
Die Tastatursperre verhindert ein versehentliches Verstellen der Prüfparameter und kann individuell konfiguriert werden. Als Beispiel können alle Tasten gesperrt werden oder einzelne Funktionen (z. B. Aufruf von Prüfprogrammen) weiterhin erlaubt sein. - Prüfgerät für "Stand-Alone-Betrieb" oder zur Fernsteuerung über Schnittstelle
Das Prüfgerät kann über eine PC-Software (Bedienoberfläche DataView), eine kundeneigene Applikationen (DLL, LabVIEW, C#), einfache Befehlsparameter (ASCII) oder digital von einer SPS aus (Digital-IO) ferngesteuert werden. - Frei programmierbare Parametersätze
15 frei programmierbare Parametersätze stehen für sicheres und schnelles Wechseln der Prüfparameter zur Verfügung. - Fehlermeldung: Akustisch, optisch und über Schnittstelle
Fehlerhafte Prüfobjekte können so sicher erkannt werden. Zusätzlich wird blinkend die Fehlerart dargestellt. - Sicherheitskreis mit zwei zwangsgeführten Sicherheitsrelais
Die Sicherheitstechnik ist - wie in EN 50191 gefordert - ausgeführt. - Messung von Strom und Spannung direkt auf der Hochspannungsseite
Die Direktmessung sorgt für absolut präzise Prüfergebnisse. - Geregelte Prüfspannung
Die kontinuierliche PI-Regelung sorgt für eine konstante Prüfspannung unabhängig von Netzspannungsschwankungen. - Hochspannung potenzialfrei
Die Potenzialfreiheit des Prüfgerätes ist Voraussetzung für den Betrieb mit Prüfpistolen und gewährleistet höchste Sicherheit für die Prüfperson. - Individuelle Einstellung von
Startoptionen, Tastatursperre, Sprach- und Modusauswahl für externen Drucker, Verhalten der digitalen Ein- und Ausgänge, Rampenoptionen, Optionen der Kontaktierungs- und Kabelbruchüberwachung, Helligkeit der Anzeigeelemente u.v.m. - Updatefähig über Schnittstelle
Für kundenspezifische Änderungen und Updates.
- Control-Schnittstelle / Digital-IO
Digitales Interface zum Anschluss einer SPS, eines Fußtasters oder eines Ergebnis- bzw. Bedienpanels mit Signalen wie Start, Stopp, Ergebnis Gut / Fehler und Prüfung läuft. - RS232 / PC-Schnittstelle
Zur Anbindung an den PC. Alle Prüfparameter sind von der übergeordneten Steuerung einstellbar - die gewünschten Prüfsollwerte werden vom Gerät selbsttätig eingestellt. Die Schnittstelle erlaubt ferner die permanente Datenerfassung sowie die Kontrolle von Statusinformationen. Auf PC-Seite stehen Ihnen das Datenmanagement-Paket DataView oder Treiber (DLL, ASCII, LabVIEW, C#) für Ihre eigene PC-Applikation zur Verfügung. - RS232 / ASCII-Ausdruck
Für direkten Anschluss an ein Terminalprogramm oder einen Protokolldrucker. Alternativ zur PC Fernsteuerung überträgt das Prüfgerät permanent die Ergebnisse im ASCII-Format. Die Sprache des Ausdrucks ist einstellbar. - CAN-Interface
Zur Erweiterung des Prüfsystems für ergänzende Features und weitere Ausbaustufen. Über diese Schnittstelle lassen sich beliebig viele ETL-Geräte und CAN-Komponenten miteinander verknüpfen und fernsteuern. - Sicherheitskreis
Zur Implementierung des geeigneten Sicherheitskreises gemäß EN 50191. Es stehen 3 verschiedene Beschaltungsmöglichkeiten zur Verfügung, um normgerecht mit Prüfpistolen, Prüfkäfig oder innerhalb einer Transferstraße zu prüfen. - Signalleuchtenanschluss
Zum Anschluss einer Signalleuchtenkombination mit jeweils einem roten und einem grünen Rundumlicht gemäß EN 50191.
Wählen Sie die Artikel aus, die dem Anfragekorb hinzugefügt werden sollen.
-
- Kabellänge: 1 - 20 m
- einpolig
- mit Lamellenstecker, 4 mm
- mit Stecker HIRAT, 4 mm
-
- Kabellänge: 1 - 20 m
- einpolig
- offenes Ende
- mit Stecker HIRAT, 4 mm
-
- zur Kontaktierung
- Farbe schwarz
- aus Messing mit allseitiger Isolierung
-
- Kabellänge: 1 - 20 m
- einpolig
- mit Lamellenstecker, 4 mm
- mit Erdungsstecker, 6mm
-
- Kabellänge: 1 - 20 m
- einpolig
- mit offenem Ende
- mit Erdungsstecker, 6mm
-
- Kabellänge: 1 - 20 m
- einpolig
- mit Kontakt-klemme (massiv)
- mit Erdungsstecker, 6mm
-
- Signalleuchte rot / grün
- nach VDE 0104 / EN 50 191
- für Serie 36, 230 V Version
-
Signalleuchte WK36SL, Säulenversion
- Signalleuchte rot / grün
- nach VDE 0104 / EN 50 191
- für Serie 36, 230 V Version
-
- Spannung: max. 16 kV AC / 22 kV DC
- Innenraum (BxHxT): 360 x 350 x 450 mm
- Anschlussfertig für Geräte der Serie 36
- Berührungsschutz nach EN 50191
-
- Spannung: max. 16 kV AC / 22 kV DC
- Innenraum (BxHxT): 565 x 350 x 450 mm
- Anschlussfertig für Geräte der Serie 36
- Berührungsschutz nach EN 50191
-
- für Serie 36
- inkl. Anschlussleitung 2,5 m
-
PC Software ETL DataView für Serie 36, Version 3
Datenmanagement-Paket
-
ASCII-Treiber für Serie 36 und Serie 400
komplette Bibliothek
-
DLL-Treiber für Serie 36 und Serie 400
komplette Bibliothek
-
LabView-Treiber für Serie 36 und Serie 400
komplette Bibliothek
-
.NET-Treiber für Serie 36 und Serie 400
komplette Bibliothek
-
- Serie 36
- zur Fernsteuerung des Prüfgeräts über PC oder SPS
-
Anschlusskabel "CONTROL" 02 zur Adaption
- an eine SPS
- Serie 36
- Kabellänge: 2 - 10 m
- 9-pol. SUB-D
- St/Bu
-
Protokolldrucker, Tisch, RS232
- CBM910II-24RF230A
-
Not-Aus-Schalter, max. 16 A/250 V
- unmittelbar wirkender Not-Aus
- mit 5 m Zuleitung
-
Absperrständer ASP-M aus Metall
- Ausführung schwarz-gelb
- aus Metall
-
- Material: Kunststoff
- Preis pro lfd. Meter
-
- gelbes Dreieck mit schwarzem Blitzpfeil
- Material: Kunststoff
-
Warnschild "....Zutritt verboten"
- "Unbefugten ist der Zutritt verboten"
- Material: Kunststoff
-
Zusatzschild "Hochspannung Lebensgefahr"
- "Hochspannung Lebensgefahr"
- Material: Kunststoff
-
- 1 m x 2 m
- 4,5 mm dick
Prüfspannung
Einstellbereich | 500 - 12 000 V AC |
Auflösung, Digit | 10 V |
Messunsicherheit, Genauigkeit | 1 % vom Messwert +/- 2 Digits |
Frequenz der Spannung | 50 Hz / 60 Hz, abhängig vom Netz |
Kurvenform | sinusförmig gemäß EN 61180, abhängig vom Netz |
Spannungsstabilität | Ausgangsspannung geregelt, PI-Regler |
Leistung | > 1 200 VA |
Nullspannungsschalter | Ein- und Ausschalten der Prüfspannung erfolgt im Nulldurchgang |
Rampenfunktion | frei programmierbar |
Istwert-Anzeige | LED-Display 13 mm, rot |
Sollwert-Anzeige | LED-Display 10 mm, rot |
Prüfstrom
Einstellbereich, Grenzwert | 0,5 - 100 mA |
Auflösung, Digit | 0,1 mA |
Messunsicherheit | 1 % vom Messwert +/- 3 Digits |
Kurzschlussstrom | > 200 mA / > ca. 2 400 V |
Brennfunktion | Visualisierung der fehlerhaften Stelle (max. Brennzeit 1 s) |
Istwert-Anzeige | LED-Display 13 mm, rot |
Sollwert-Anzeige | LED-Display 10 mm, rot |
Prüfzeit
Einstellbereich Prüfzeit | 1 s - 99 min, unendlich |
Einstellbereich Rampenzeit | 0,5 s - 99 s |
Auflösung bis 10 s | 0,1 s (Digit) |
Auflösung Anzeige > 10 s | 1 s |
Messunsicherheit | +/- 1 Digit |
Start der Prüfzeit | Start der Prüfzeit erfolgt erst nach vollständigem Erreichen der Prüfspannung |
Minimale Prüfzeit | 1 s |
Istwert-Anzeige | LED-Display 13 mm, rot |
Sollwert-Anzeige | LED-Display 10 mm, rot |
Allgemeine Gerätedaten
Eingangsspannung | 230 V, 50 Hz / 60 Hz |
Netzanschluss | Schuko-Stecker |
Toleranz Eingangsspannung | +/- 10 % |
Stromaufnahme | max. 6 A |
Sicherung | 8 A, T, 5 x 20 mm, 250 V |
Anzeigen | LED, permanente Anzeige von Soll- und Istwerten |
Einstellung der Prüfparameter | manuell oder vollautomatisch über Schnittstelle (ASCII, DLL, LabVIEW, C#, Dataview) |
Speicherung von Prüfparameter | 15 Prüfparametersätze frei programmierbar |
Fehlersignalisierung | akustisch, optisch und über Schnittstelle |
Ausgänge an der Rückwand |
1 x Hochspannungsausgang (1-polig) |
Abmessungen (B x H x T) | 590 x 300 x 420 mm |
Gewicht | ca. 34 kg |
Gehäuse | Aluminium Druckguss, Polymer, RAL 7035 |
Grundausstattung bei Lieferung | Bedienungsanleitung, Netzkabel, Sicherheitskreisstecker |
Kalibrierung | Werkskalibrierung inkl. Kalibrierschein, DAkkS-Kalibrierung optional erhältlich |
Umgebungsbedingungen
Gehäuse | IP20 |
Luftfeuchte | max. 80 %, nicht kondensierend |
Zulässiger Temperaturbereich | + 5 bis + 40 °C |
Max. Höhe über Meeresspiegel | 2 000 m |
Kühlung | passiv, aktive Kühlung optional erhältlich |
Schnittstellen
Control- / Digital-IO | Start, Stopp, Ergebnis GUT, Ergebnis FEHLER und Prüfung läuft |
Fernsteuerschnittstelle RS232 | Computeranschluss sowohl für Terminalprogramm und Softwareansteuerung, als auch wahlweise zum Betrieb eines Protokolldruckers |
CAN Schnittstelle | zur Erweiterung des Prüfsystems für ergänzende Features und weitere ext. Ausbaustufen |
Erweiterte Funktionen
Rampenfunktion | Die Spannungsrampe ist frei programmierbar. Die Spannung wird rampenförmig auf die gewünschte Prüfspannung gefahren, erst dann beginnt die Prüfzeit. |
Fehlererkennung | Abschaltung über Grenzwert und Peak Detection |
Minimalstromüberwachung | Überwachung eines voreingestellten Minimalsstroms während der Prüfung |
Erweiterter Geräte-Setup
Rampenfunktion | individuell konfigurierbar |
Rampenoptionen | Rampenzeit und Art des Rampenabfalls konfigurierbar |
Tastatursperre | individuell konfigurierbar |
Signal-Konfigurator | individuelle Konfiguration der digitalen Ergebnisausgänge |
Buzzer-Optionen | individuelle Konfiguration der akustischen Signale |
LED-Anzeige | Helligkeit der Anzeigeelemente |
Startoptionen | individuelle Einstellung der Startmodi |
Sprach- und Modusauswahl für ext. Drucker | Ausdruck bei IO, NIO, immer oder abgeschaltetFormate: Streifenausdruck oder CSV-Format |
Startoptionen für die Prüfung
Start über Sicherheitskreis | Start der Prüfung erfolgt durch das Schließen des Prüfkäfigs |
Starttaster am Gerät | Start der Prüfung erfolgt durch Taste an der Gerätefront |
Start über serielle Schnittstelle | Start erfolgt durch übergeordnete Steuerung (SPS oder PC) |
Start über digitale Schnittstelle | Start über digitales IO wie z. B. SPS, Fußschalter, Taster, etc. ... |
Startoptionen | individuelle Einstellung der Startmodi |
Anschlüsse - Prüfobjekt, Sicherheitskomponenten
Hochspannungsausgänge | Die Kontaktierung erfolgt über 2 potenzialfreie Hochspannungsausgänge (HV-Einbaubuchsen HIPAS). Die Ausgänge sind jeweils 1-polig (A Ø 4 mm) ausgeführt. |
Sicherheitskreis | zur Implementierung des geeigneten Sicherheitskreises gemäß EN 50191 |
Signalleuchtenanschluss | zum Anschluss einer Signalleuchte gemäß EN 50191 |
Elektrische Sicherheit und Normen
EN 61010-1 | Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte |
EN 61326-1 | elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – EMV-Anforderungen |
EN 61000-3-3 / EN 61000-3-2 | Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) |
EN 50191 | Errichten und Betreiben elektrischer Prüfanlagen |
EN 60598-1 | Leuchten / Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen |
Verschmutzungsgrad | 2 |
Schutzklasse | 1 |